Oberschenkelstraffung
Mit Morpheus8 & Bodytite
Facts zur Oberschenkelstraffung
Behandlungsdauer: 30-90 min
Anästhesie: Betäubungssalbe, lokale Betäubung und / oder Dämmerschlaf
Aufenthalt: in der Regel ambulant
Gesellschaftsfähig: in der Regel nach 5–7 Tagen
Nachsorge: Kompressionsmieder für 2 Wochen
Kosten: ab 800 EUR
Straffe Beine ohne OP
Straffe, schlanke Oberschenkel stehen für ein gepflegtes, jugendliches Erscheinungsbild. Doch altersbedingte Veränderungen, hormonelle Umstellungen oder eine starke Gewichtsreduktion können dazu führen, dass das Gewebe nachlässt und die Haut an Elastizität verliert. Häufig ist besonders die Oberschenkelinnenseite betroffen, selbst bei gesunder Ernährung und regelmäßigem Training lassen sich überschüssige Haut und hartnäckige Fettpolster oft nicht vollständig reduzieren.
In unserer Praxis für plastische und ästhetische Chirurgie setzen wir modernste, minimalinvasive Verfahren wie BodyTite und Morpheus8 ein, um Ihre Oberschenkel sichtbar zu straffen. Mithilfe gezielter Radiofrequenzenergie wird das Gewebe gefestigt, die Kollagenproduktion angeregt und falls gewünscht überschüssiges Fett reduziert. So entsteht eine harmonische Kontur, die sich natürlich in Ihr Körperbild einfügt.
Ursachen und typische Problemzonen an den Oberschenkeln
Damit wir das für Sie passende Behandlungskonzept entwickeln können, ist es wichtig zu verstehen, warum das Gewebe erschlafft und welche Bereiche besonders häufig betroffen sind. Diese Faktoren entscheiden darüber, ob eine minimalinvasive Oberschenkelstraffung für Sie die richtige Lösung ist.
Warum die Oberschenkel schnell erschlaffen
- Natürlicher Alterungsprozess: Mit den Jahren nimmt die körpereigene Kollagen und Elastinproduktion ab. Das Bindegewebe verliert an Spannkraft, die Haut wirkt weniger fest.
- Gewichtsveränderungen: Rascher Gewichtsverlust oder wiederholte Gewichtsschwankungen dehnen die Haut und hinterlassen oft überschüssiges Gewebe.
- Genetische Veranlagung: Manche Menschen neigen von Natur aus zu einer schwächeren Bindegewebsstruktur.
- Hormonelle Veränderungen: Etwa während der Wechseljahre oder nach einer Schwangerschaft kann sich die Hautqualität spürbar verändern.
Häufig betroffene Bereiche des Oberschenkels
- Innenseite: Dünnere Haut, oft schneller erschlaffend.
- Reiterhosen: Fettdepots an der Außenseite, die auf Diät und Sport kaum reagieren.
- Vorder- und Außenseite: Vor allem nach starkem Gewichtsverlust kann das Gewebe hier nachgeben.
- Kniebereich: Feine Knitterfalten oder lockere Haut oberhalb des Knies.
Minimalinvasive Oberschenkelstraffungen als moderne Alternative zur Operation
Eine klassische Oberschenkelstraffung erfordert meist größere Schnitte, Vollnarkose und eine längere Genesungszeit. Für viele ist das nicht die bevorzugte Option. Die minimalinvasive Methode mit BodyTite und Morpheus8 bietet eine wirksame Alternative, bei der oberflächliche und tiefere Gewebeschichten gezielt mit Radiofrequenzenergie behandelt werden. Dadurch wird das Bindegewebe gestrafft, die Haut gefestigt und die natürliche Kollagenproduktion angeregt, ohne lange Narben oder wochenlange Ausfallzeiten.
Was bedeutet minimalinvasiv?
Minimalinvasiv bedeutet, dass die Behandlung ohne großflächige Schnitte auskommt. Stattdessen werden feine Zugänge oder spezielle Applikatoren genutzt, um die Energie gezielt in das Gewebe zu bringen. Dadurch verringert sich das Risiko für Komplikationen und die Heilung verläuft wesentlich schneller als bei einer chirurgischen Oberschenkelstraffung.
BodyTite – Straffung und Fettreduktion in einem Schritt
BodyTite ist ein radiofrequenzassistiertes Verfahren, das über eine feine Kanüle unter der Haut angewendet wird. Die Radiofrequenzenergie erwärmt das Fettgewebe und bringt es zum Schmelzen, während gleichzeitig die Bindegewebsfasern verkürzt und gestrafft werden.
Vorteile für Sie:
- Kombinierte Fettentfernung und Hautstraffung
- Gleichmäßige Verbesserung der Beinkontur
- Schonende Behandlung unter örtlicher Betäubung oder Dämmerschlaf
- Ideal für Bereiche mit leichtem bis mittlerem Hautüberschuss und lokaler Fettansammlung
Morpheus8 – Kollagenaufbau und Hautglättung
Morpheus8 kombiniert fraktioniertes Microneedling mit Radiofrequenzenergie. Dabei dringen feine Nadeln in kontrollierter Tiefe in die Haut ein und geben Wärmeenergie direkt in den tieferen Hautschichten ab.
Wirkung:
- Sofortige Hautstraffung durch Kontraktion
- Anregung von Kollagen- und Elastinbildung über mehrere Monate
- Verbesserung von Struktur sowie Qualität der Haut an den Oberschenkeln
- Sehr gut geeignet für feine Knitterfalten oder flächige Erschlaffung
Kombinationsbehandlung BodyTite & Morpheus8
In vielen Fällen erzielen wir die besten Ergebnisse, wenn BodyTite und Morpheus8 kombiniert eingesetzt werden. BodyTite reduziert überschüssiges Fett und strafft das Bindegewebe, während Morpheus8 gezielt die Hautoberfläche und oberen Hautschichten verbessert.
Ablauf der Oberschenkelstraffung
Zu Beginn nehmen wir uns Zeit, Ihr persönliches Ziel zu verstehen und Ihre Haut- sowie Gewebestruktur an den Oberschenkeln sorgfältig zu untersuchen. Mithilfe einer Fotodokumentation und fundierter Analyse ermitteln wir, ob BodyTite, Morpheus8 oder eine Kombination beider Verfahren am besten geeignet ist. Sie erhalten präzise Informationen zu möglichen Ergebnissen, eventuellen Risiken und dem geplanten Ablauf, sodass Sie eine fundierte Entscheidung treffen können.
Behandlungsschritte mit BodyTite
- Betäubung: In der Regel erfolgt die Behandlung in örtlicher Betäubung oder Dämmerschlaf.
- Anwendung: Über winzige Hautöffnungen wird eine feine Kanüle eingeführt. Die Radiofrequenzenergie wird gezielt ins Gewebe abgegeben, um Fettzellen zu verflüssigen und das Bindegewebe zu straffen.
- Dauer: Je nach Behandlungsumfang 60–120 Minuten.
- Direkter Effekt: Erste Straffung ist sofort sichtbar, das Endergebnis entwickelt sich über die nächsten Wochen.
Behandlungsschritte mit Morpheus8
- Hautvorbereitung: Reinigung und ggf. Auftragung einer Betäubungssalbe.
- Microneedling & RF-Impulse: Feine Nadeln dringen in die Haut ein und geben Wärmeenergie ab, um die tieferen Schichten gezielt zu stimulieren.
- Dauer: Meist 30–60 Minuten, abhängig von der Größe des Areals.
- Effekt: Glattere, festere Haut; der maximale Straffungseffekt tritt nach einigen Wochen ein und verbessert sich über Monate hinweg.
Dauer und Sitzungsanzahl
In vielen Fällen reicht eine einmalige Behandlung aus, um deutliche Resultate zu erzielen. Bei stärkerer oder wenn besonders natürliche, stufenweise Verbesserungen gewünscht sind, können ein bis zwei weitere Sitzungen sinnvoll sein. Die genaue Empfehlung erhalten Sie nach der Analyse im Beratungsgespräch.
Straffung der Oberschenkel: Vorteile mit BodyTite / Morpheus8
Die Kombination aus BodyTite und Morpheus8 verbindet modernste Technologie mit einem schonenden Behandlungsablauf. Für viele Patientinnen und Patienten ist sie die ideale Wahl, um straffe, konturierte Oberschenkel zu erreichen, ohne sich umfangreichen Operationen unterziehen zu müssen.
Medizinische und ästhetische Vorteile
- Schonende Gewebestraffung: Durch die gezielte Wärmebehandlung werden Kollagenfasern verkürzt und gestrafft, ohne umliegendes Gewebe unnötig zu belasten.
- Fettreduktion und Hautstraffung in einem Schritt: BodyTite entfernt überschüssiges Fettgewebe und strafft gleichzeitig die Haut.
- Langfristige Wirkung: Die Kollagen- und Elastinproduktion wird über Monate angeregt, was zu einer nachhaltigen Verbesserung der Hautstruktur führt.
- Individuelle Anpassung: Energieintensität und Behandlungsareale können präzise an Ihre Wünsche und Gegebenheiten angepasst werden.
Alltags- und Heilungsvorteile
- Kurze Ausfallzeit: In der Regel sind Sie nach wenigen Tagen wieder gesellschaftsfähig.
- Narbenfrei: Keine OP-bedingten langen Schnitte, lediglich winzige Hautöffnungen bei BodyTite oder Mikroeinstiche bei Morpheus8. Eingriff
- Schnelle Rückkehr zu Aktivitäten: Leichte Bewegung ist oft schon nach wenigen Tagen möglich, Sport nach kurzer Pause.
- Geringes Risiko: Minimalinvasive Methoden sind im Vergleich zur klassischen Oberschenkelstraffung mit einem deutlich reduzierten Komplikationsrisiko verbunden.
Vor- und Nachsorge für optimale Ergebnisse
Eine sorgfältige Vorbereitung und gezielte Nachsorge tragen entscheidend dazu bei, dass Ihre Oberschenkelstraffung mit BodyTite oder Morpheus8 das bestmögliche Ergebnis erzielt. Wir begleiten Sie dabei mit klaren Empfehlungen und einem individuellen Nachsorgeplan.
Vorbereitung auf den Eingriff
- Hautpflege: Eine gepflegte Haut unterstützt die Heilung. Verzichten Sie in den Tagen vor der Behandlung auf reizende Pflegeprodukte oder aggressive Peelings im Behandlungsbereich.
- Verzicht auf Nikotin und Alkohol: Mindestens zwei Wochen vor der Behandlung, um die Durchblutung und Wundheilung zu optimieren.
- Medikamente: Blutverdünnende Mittel sollten, nach Rücksprache mit Ihrem Hausarzt, abgesetzt oder angepasst werden.
Nach der Behandlung
- Kompressionskleidung: Bei BodyTite empfehlen wir das Tragen spezieller Kompressionswäsche für 1–4 Wochen, um Schwellungen zu reduzieren und das Gewebe zu stabilisieren. Nach einer Morpheus8-Behandlung ist diese meist nicht nötig.
- Sonnenschutz: Frisch behandelte Haut sollte vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden, um Pigmentveränderungen vorzubeugen.
- Schonung: Vermeiden Sie in den ersten Tagen intensiven Sport und körperlich belastende Tätigkeiten.
- Pflege: Je nach Behandlung erhalten Sie von uns eine speziell abgestimmte Pflegeempfehlung, um die Hautregeneration zu unterstützen.
Langfristige Resultate sichern
- Gewicht stabilisieren: Vermeiden Sie starke Gewichtsschwankungen , um das Ergebnis zu erhalten.
- Bewegung & Sport: Regelmäßige Aktivität unterstützt die Oberschenkelstraffung langfristig.
- Hautpflege-Routine: Feuchtigkeitsspendende und kollagenunterstützende Pflegeprodukte wirken sich positiv auf die Hautqualität aus.
- Auffrischungsbehandlungen: Je nach Hautalterungsprozess kann nach einigen Jahren eine erneute Morpheus8-Sitzung sinnvoll sein.
Kosten der Oberschenkelstraffung mit BodyTite / Morpheus8
Die Kosten für eine minimalinvasive Oberschenkelstraffung mit BodyTite oder Morpheus8 beginnen ab ca. 800 €. Der genaue Preis hängt von mehreren Faktoren ab und wird immer individuell kalkuliert. In einem persönlichen Beratungsgespräch erhalten Sie einen transparenten Kostenplan, der sämtliche Leistungen von der Voruntersuchung über die Behandlung bis zur Nachsorge beinhaltet.
Preisfaktoren
- Ausgangszustand und Behandlungsareal: Größe des zu behandelnden Bereichs und Hautbeschaffenheit beeinflussen den Aufwand.
- Verfahren: Einsatz von BodyTite, Morpheus8 oder einer Kombination beider Methoden.
- Sitzungsanzahl: In manchen Fällen genügt eine Sitzung, in anderen sind mehrere Behandlungen für ein optimales Ergebnis sinnvoll.
- Zusatzbehandlungen: Kombinationen mit anderen Körperbehandlungen, z. B. Straffung weiterer Zonen.
Kostenübernahme durch die Krankenkasse
Da es sich bei der Oberschenkelstraffung meistens um einen ästhetischen Eingriff handelt, übernehmen Krankenkassen die Kosten in der Regel nicht. Nur in seltenen Ausnahmefällen, etwa bei nachgewiesenen, medizinisch relevanten Beschwerden wie chronischen Hautentzündungen, kann eine teilweise Kostenübernahme möglich sein. Wir beraten Sie hierzu gerne ausführlich im persönlichen Gespräch und unterstützen Sie bei Bedarf bei der Antragsvorbereitung.
Straffe Oberschenkel für ein neues Körpergefühl
Wenn Sie sich für eine Oberschenkelstraffung mit BodyTite oder Morpheus8 interessieren oder mehr über Ihre individuellen Möglichkeiten erfahren möchten, dann kontaktieren Sie uns gerne und vereinbaren jetzt Ihr unverbindliches Beratungsgespräch.
Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zu glatten, straffen Oberschenkeln zu begleiten und Ihnen zu einem gesteigerten Wohlbefinden zu verhelfen.
Häufige Fragen zur Oberschenkelstraffung
Grundsätzlich unterscheidet man zwischen der klassischen chirurgischen Oberschenkelstraffung und minimalinvasiven Verfahren, wie beispielsweise BodyTite oder Morpheus8. Bei der Operation werden an den Beinen über einen Hautschnitt Hautüberschüsse und Gewebe entfernt, was zwangsläufig zu einer Narbe führt und meist eine Vollnarkose erfordert. Minimalinvasive Methoden kommen hingegen ohne großen Schnitt aus und straffen das Gewebe mithilfe von Radiofrequenzenergie, die gleichzeitig die Kollagenbildung anregt – ganz ohne lange Narben und mit deutlich kürzerer Erholungszeit.
Die Kosten hängen von der gewählten Methode, dem Umfang der Behandlung und der Anzahl der Sitzungen ab. Eine minimalinvasive Straffung mit BodyTite oder Morpheus8 beginnt in unserer Praxis ab ca. 800 €. In einem persönlichen Beratungsgespräch erstellen wir für Sie einen transparenten Kostenplan.
Die Krankenkasse übernimmt die Kosten für eine Oberschenkelstraffung nur in seltenen Ausnahmefällen, wenn ein medizinischer Grund vorliegt. Dazu zählen zum Beispiel chronische Hautentzündungen oder andere gesundheitliche Beschwerden, die eindeutig auf überschüssige Haut an den Beinen zurückzuführen sind. Da der Eingriff in den meisten Fällen als ästhetische Operation gilt, müssen die Kosten häufig selbst getragen werden. Wir beraten Sie gerne zu den Voraussetzungen und unterstützen Sie bei der Klärung mit Ihrer Krankenkasse.
Minimalinvasive Behandlungen mit BodyTite oder Morpheus8 werden unter örtlicher Betäubung oder im Dämmerschlaf durchgeführt und sind in der Regel gut verträglich. Nach der Behandlung können leichte Schwellungen oder ein Spannungsgefühl auftreten, die meist innerhalb weniger Tage abklingen.
Bei BodyTite ist ein erster Straffungseffekt sofort sichtbar, das endgültige Ergebnis zeigt sich nach einigen Wochen, wenn Schwellungen zurückgegangen sind und die Kollagenneubildung eingesetzt hat. Morpheus8-Resultate entwickeln sich schrittweise und verbessern sich über mehrere Monate hinweg.


Sie haben Fragen?
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin!
Gerne beraten wir Sie umfangreich und unverbindlich rund um das Thema Augenbrauenlifting.
