Polynukleotide sind natürliche Moleküle, die aus vielen miteinander verbundenen Nukleotiden bestehen. Diese Nukleotide bilden die Grundbausteine der Erbsubstanz, also von DNA und RNA. In der ästhetischen Medizin werden Polynukleotide gezielt eingesetzt, um die Regeneration der Haut zu fördern und den natürlichen Alterungsprozess zu unterstützen.
Wie wirken Polynukleotide?
Polynukleotide unterstützen die Hauterneuerung auf zellulärer Ebene. Nach der Injektion entfalten sie mehrere positive Effekte:
- Förderung der Zellregeneration und Verbesserung der Hautstruktur
- Stimulation der körpereigenen Kollagenproduktion
- Unterstützung des Feuchtigkeitshaushalts in der Haut
- Reduktion von Fältchen und Verbesserung der Hautelastizität
Durch diese Eigenschaften gelten Polynukleotide als innovative Möglichkeit, die Haut auf natürliche Weise frischer und vitaler erscheinen zu lassen.
Anwendungsbereiche in der ästhetischen Medizin
Polynukleotide werden bei verschiedenen Indikationen in der ästhetischen Medizin genutzt:
- Behandlung von feinen Falten im Gesicht, am Hals oder Dekolleté
- Verbesserung von Narben oder Hautunreinheiten
- Optimierung der Hautqualität nach Sonnenschäden
- Hautverjüngung für Gesicht, Hände und andere Körperregionen
Die Behandlung mit Polynukleotiden kann einzeln oder in Kombination mit anderen Verfahren erfolgen, um individuell auf die Bedürfnisse der Patienten einzugehen.
Vorteile für Patienten
Polynukleotide bieten verschiedene potenzielle Vorteile:
- Natürlicher Ansatz zur Hautregeneration
- Geringe Ausfallzeiten im Alltag
- Individuell anpassbare Behandlung
- Stärkung der Hautschutzbarriere
Viele Patienten schätzen, dass keine künstlichen Füllstoffe verwendet werden. Die Behandlung ist in der Regel schmerzarm und kann ambulant durchgeführt werden.
Risiken und wichtige Hinweise
Trotz der Vorteile ist es wichtig, auch mögliche Risiken zu berücksichtigen:
- Vorübergehende Rötungen oder Schwellungen an den Injektionsstellen
- Seltene allergische Reaktionen auf Bestandteile des Produkts
- In sehr seltenen Fällen Infektionen oder unerwünschte Hautreaktionen
Eine ausführliche Beratung durch einen erfahrenen Facharzt ist empfehlenswert, um mögliche Risiken individuell abzuwägen und optimale Ergebnisse zu erzielen.