MAK steht für „mikrofein abgestimmte Kompressionskleidung“ und bezeichnet spezielle medizinische Kompressionsbekleidung, die vor allem nach plastisch-ästhetischen Eingriffen wie Fettabsaugungen (Liposuktionen), Bauchdeckenstraffungen oder Brustoperationen eingesetzt wird. Ziel der MAK ist es, das Behandlungsergebnis zu optimieren, Heilungsprozesse zu fördern und postoperative Beschwerden zu verringern.
Funktionsweise von MAK
MAK übt durch ihren gezielten Druck von außen einen wohldosierten, gleichmäßigen Druck auf das behandelte Gewebe aus. Dadurch werden Schwellungen (Ödeme) reduziert, die Durchblutung unterstützt und der Lymphabfluss angeregt. Darüber hinaus hilft die Kompressionskleidung, das gewünschte Körperform-Ergebnis zu stabilisieren. Die Passform der MAK ist so konzipiert, dass sie den betroffenen Körperregionen optimal anliegt und individuellen Bedürfnissen angepasst werden kann.
Anwendungsbereiche von MAK
- Liposuktion (Fettabsaugung)
- Bauchdeckenstraffung (Abdominoplastik)
- Brustoperationen wie Brustvergrößerung oder Brustverkleinerung
- Oberschenkelstraffung und Oberarmstraffung
- Gesichtsoperationen, beispielsweise Facelift
Je nach Operationsart und Region werden unterschiedliche Formen und Größen der Kompressionskleidung verwendet, die individuell angepasst werden können.
Nutzen von MAK für Patienten
- Stabilisierung des postoperativen Operationsergebnisses
- Reduzierung von Schwellungen und Blutergüssen nach dem Eingriff
- Förderung der Rückbildung von Gewebeflüssigkeit (Lymphdrainage)
- Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens durch sicheren Halt und Komfort
- Vorbeugung von Wellenbildungen oder Hautunebenheiten an behandelten Arealen
- Minimierung des Risikos für Narbenvergrößerung und ungleichmäßige Verheilung
Risiken und Einschränkungen bei MAK
- Mangelnde Passgenauigkeit kann die Wirksamkeit beeinträchtigen
- Zu hoher oder zu geringer Druck kann zu Beschwerden führen
- Vorübergehende Hautirritationen oder Druckstellen möglich
- Tragedauer der MAK ist individuell begrenzt und sollte ärztlich abgestimmt werden
- Unverträglichkeiten gegenüber den eingesetzten Materialien möglich