Diamond-Space

Der Diamond-Space ist ein anatomisch definierter Bereich im mittleren Gesicht, dessen Form an eine Raute (Diamant) erinnert. Er liegt zentral im Wangenbereich und wird durch Strukturen wie Jochbein, Nasolabialfalte und Mundwinkel begrenzt. Zwischen Haut und tieferliegenden Muskelschichten gelegen, enthält dieser Raum wichtige Gefäße und Nervenbahnen.

Bedeutung des Diamond-Space bei ästhetischen Behandlungen

Der Diamond-Space ist für minimal-invasive Verfahren wie Filler-Injektionen besonders wichtig, da sich hier altersbedingte Volumenverluste gezielt ausgleichen lassen. Präzises Wissen über diesen Gesichtsbereich ermöglicht eine exakte Platzierung der Präparate, fördert harmonische Ergebnisse und hilft, Komplikationen zu vermeiden.

Möglicher Nutzen für Patienten

  • Gezielte Wiederherstellung von verlorenem Gesichtsvolumen
  • Unterstützung eines natürlichen und harmonischen Gesamtbildes durch anatomisch exakte Behandlungen
  • Reduzierung der Sichtbarkeit von Alterserscheinungen wie eingefallenen Wangen oder tiefen Falten
  • Schonende, minimal-invasive Methoden mit kurzen Ausfallzeiten

Risiken und Einschränkungen bei Eingriffen im Diamond-Space

  • Potenzielle Verletzung von Gefäßen oder Nerven bei unsachgemäßer Durchführung
  • Mögliche Nebenwirkungen wie Schwellungen, Blutergüsse oder Unregelmäßigkeiten im Gewebe
  • Begrenzte Haltbarkeit von Ergebnissen bei Filler-Behandlungen
  • Individuelle anatomische Unterschiede können das Ergebnis beeinflussen
  • Risiko von Überkorrekturen oder Unterkorrekturen, wenn nicht ausreichend Erfahrung mit dem Diamond-Space vorliegt