Arcus marginalis release

Der Arcus marginalis Release ist ein chirurgisches Verfahren, das vor allem im Bereich der ästhetischen Gesichtschirurgie Anwendung findet. Dabei wird der sogenannte Arcus marginalis – eine bogenförmige Struktur am unteren Rand der Augenhöhle – gezielt gelöst, um altersbedingte Veränderungen der Augenpartie zu korrigieren und ein jüngeres Erscheinungsbild zu erzielen.

Anatomische Grundlagen des Arcus marginalis

Er bildet die Grenze zwischen dem unteren Augenhöhlenrand und den darunterliegenden Weichteilen. Einige Besonderheiten dieser Struktur sind:

  • Besteht aus bindegewebigen Fasern und Knochenhaut
  • Verläuft entlang des unteren Randes der knöchernen Augenhöhle
  • Spielt eine entscheidende Rolle bei der Stabilisierung des unteren Augenlids
  • Oft mitverantwortlich für Tränensäcke oder Schatten unter den Augen bei zunehmendem Alter

Ziel und Ablauf des Arcus marginalis Release

Das Ziel des Arcus marginalis Release ist es, Übergänge an der Unterlidregion weicher erscheinen zu lassen und Einkerbungen oder sichtbare Tränensäcke zu reduzieren. Typische Merkmale des Behandlungsablaufs sind:

  • Gezielte Lösung der Verbindung zwischen Haut, Muskel und Knochenhaut im Bereich des Arcus marginalis
  • Umverteilung oder leichte Verlagerung von körpereigenem Fettgewebe zur Glättung von Übergängen
  • Oft Teil einer Unterlidstraffung oder kombiniert mit anderen ästhetischen Maßnahmen
  • Der Eingriff erfolgt in der Regel ambulant und unter örtlicher Betäubung oder Dämmerschlaf

Vorteile des Arcus marginalis Release

Der Eingriff bietet verschiedene ästhetische und funktionelle Vorteile, die das Erscheinungsbild der Augenpartie deutlich verbessern können.

  • Reduziert tiefe Tränenrinnen und Schatten unter den Augen
  • Sorgt für einen fließenden, jugendlichen Übergang zwischen Unterlid und Wange
  • Vermeidet sichtbare Kanten oder Unregelmäßigkeiten an der Unterlidregion
  • Individuell anpassbar an die anatomischen Gegebenheiten jedes Patienten

Mögliche Risiken und zu beachtende Aspekte

Wie bei jedem chirurgischen Eingriff sind auch beim Arcus marginalis Release bestimmte Risiken zu beachten. Eine umfassende Aufklärung und individuelle Beratung sind unerlässlich.

  • Vorübergehende Schwellungen oder Blutergüsse im Behandlungsbereich
  • Selten: Störungen der Lidfunktion oder Trockenheit der Augen
  • Das Ergebnis hängt stark von der Erfahrung des Operateurs ab
  • In Einzelfällen können kleine Unregelmäßigkeiten oder Asymmetrien entstehen

Weitere Fachbegriffe
rund um Plastische Chirurgie & Ästethik