Antitragus

Der Antitragus ist ein kleiner knorpeliger Vorsprung am äußeren Ohr und liegt direkt gegenüber des Tragus, oberhalb des Ohrläppchens. Er ist Teil der Ohrmuschel und trägt zur charakteristischen Form des Ohres bei. Der Antitragus spielt funktional eine Rolle bei der Umleitung und dem Sammeln von Schallwellen in Richtung des Gehörgangs. Er grenzt an das weiche Ohrläppchen und ist typischerweise durch eine kleine Vertiefung, die sogenannte Intertragische Incisur, vom Tragus getrennt. Bestehend aus elastischem Knorpel, trägt der Antitragus zur Gesamtaufnahme und Stabilisierung der Ohrform bei. Seine genaue Größe und Ausprägung kann von Person zu Person variieren.

Bedeutung des Antitragus in der plastisch-ästhetischen Chirurgie

Im Bereich der plastischen und ästhetischen Chirurgie spielt der Antitragus vor allem bei Eingriffen am Ohr eine Rolle. Dazu zählen beispielsweise:

  • Korrekturen von Ohrfehlbildungen (wie abstehende Ohren oder das Antitragus-Fehlen)
  • Formanpassungen im Rahmen einer Otoplastik
  • Ästhetische Optimierung nach Verletzungen oder altersbedingten Veränderungen

Medizinische und ästhetische Bedeutung für Patienten

Der Antitragus kann, insbesondere bei ausgeprägten Fehlstellungen oder asymmetrischer Ausprägung, das Selbstbewusstsein und Wohlbefinden Betroffener beeinflussen. Eine angepasste Korrektur kann dazu beitragen, eine natürlich erscheinende und ästhetisch ansprechende Ohrform wiederherzustellen. Dennoch bestehen wie bei jedem chirurgischen Eingriff auch Risiken, beispielsweise:

  • Infektionen oder Narbenbildung
  • Unzufriedenstellende ästhetische Ergebnisse
  • Veränderungen der Empfindlichkeit im Bereich des Ohrs

Patienten sollten sich stets von erfahrenen Fachärzten beraten lassen, um Nutzen und Risiken eines Eingriffs umfassend abzuwägen.

Pflege und Heilung nach Eingriffen am Antitragus

Nach operativen Maßnahmen am Antitragus ist eine sorgfältige Nachsorge essenziell. Dazu zählen regelmäßige Kontrollen, hygienische Maßnahmen zur Vorbeugung von Infektionen sowie die Beachtung ärztlicher Hinweise bezüglich Schonung und Pflege der Ohrregion. Die Einhaltung dieser Empfehlungen unterstützt den Heilungsverlauf und trägt zur Optimierung des ästhetischen Ergebnisses bei.

Weitere Fachbegriffe
rund um Plastische Chirurgie & Ästethik