Die Abdominoplastik, auch bekannt als Bauchdeckenstraffung, ist ein chirurgisches Verfahren, das überschüssige Haut und Fett am Bauch entfernt und die Bauchmuskulatur strafft. Ziel der Operation ist es, die Körperkontur im Bereich des Bauchs zu verbessern und einen flacheren, strafferen Bauchbereich zu erzielen.
Wann wird eine Abdominoplastik durchgeführt?
Eine Abdominoplastik kommt für Menschen infrage, die unter erschlaffter Bauchhaut oder übermäßigem Fettgewebe im Bauchbereich leiden. Häufige Gründe sind:
- Starke Gewichtsabnahme, nach der die Haut ihre Elastizität verloren hat
- Schwangerschaft, durch die sich die Bauchdecke stark gedehnt hat
- Natürliche Alterungsprozesse, die das Bindegewebe schwächen
Die Abdominoplastik ist kein Ersatz für eine Gewichtsabnahme oder eine gesunde Lebensweise. Sie wird meist dann empfohlen, wenn Diät und Sport allein nicht mehr zu einer Straffung führen.
Wie läuft die Abdominoplastik ab?
Die Operation erfolgt in der Regel unter Vollnarkose und dauert meist zwei bis drei Stunden. Der Chirurg entfernt überschüssige Haut und Fett, strafft bei Bedarf die darunterliegende Muskulatur und formt eine neue Bauchkontur. Im Anschluss wird die Haut wieder sorgfältig vernäht. Je nach Ausgangsbefund kann die Schnittführung unterschiedlich ausfallen.
Nach dem Eingriff bleibt der Patient meist einige Tage zur Beobachtung in der Klinik. Schonung, spezielle Kompressionskleidung und eine professionelle Nachsorge sind wichtige Bestandteile des Heilungsprozesses.
Vorteile und Risiken der Abdominoplastik
- Vorteile:
- Deutlich strafferer und glatterer Bauchbereich
- Verbesserte Körperkontur und erhöhtes Wohlbefinden
- Steigerung des Selbstbewusstseins durch ein neues Körpergefühl
- Risiken:
- Narbenbildung, die dauerhaft sichtbar sein kann
- Schwellungen, Blutergüsse oder Infektionen im Wundbereich
- Selten: Wundheilungsstörungen oder Sensibilitätsverlust im Bauchbereich
Ein ausführliches Beratungsgespräch hilft, realistische Erwartungen zu entwickeln und die individuellen Risiken und Vorteile abzuwägen.
Worauf sollte vor und nach der Abdominoplastik geachtet werden?
Vor der Operation sind eine gründliche medizinische Beratung und das Festlegen realistischer Ziele entscheidend. Nach dem Eingriff sollten die Patienten auf ausreichend Schonung achten und die Empfehlungen zur Nachsorge genau befolgen. Dazu gehören:
- Regelmäßige Nachuntersuchungen
- Das Tragen von Kompressionskleidung zur Unterstützung der Heilung
Eine geduldige Herangehensweise an den Heilungsverlauf fördert das langfristige Ergebnis.