Der Tarsus ist eine bindegewebige Struktur im Augenlid, die den Lidern Form, Stabilität und Festigkeit verleiht. Er bildet das stabile Gerüst der oberen und unteren Augenlider und spielt eine entscheidende Rolle für deren Funktion und Gesundheit.
Aufbau und Funktion des Tarsus
Der Tarsus besteht aus dichtem, faserigem Bindegewebe und ist sowohl im oberen als auch im unteren Augenlid zu finden. Im Oberlid ist der Tarsus typischerweise stärker ausgeprägt als im Unterlid. Er sorgt nicht nur für die Stabilität des Lids, sondern stellt auch die Basis für die Verankerung verschiedener Strukturen, wie der Meibom-Drüsen, dar. Diese Drüsen sind für die Produktion des öligen Anteils der Tränenflüssigkeit zuständig.
Bedeutung des Tarsus für die Lidfunktion
Dank des Tarsus bleibt das Augenlid glatt und liegt gleichmäßig auf der Augenoberfläche auf. Er ermöglicht das vollständige Öffnen und Schließen des Lids, was für den Schutz und die Befeuchtung des Auges unverzichtbar ist.
Tarsus und ästhetisch-plastische Chirurgie
In der Plastisch-ästhetischen Chirurgie ist der Tarsus häufig Bestandteil von Eingriffen am Augenlid. Bei Korrekturen wie der Oberlidstraffung, Unterlidstraffung oder Rekonstruktionen nach Verletzungen wird der Tarsus oft gezielt einbezogen. Das Verständnis der tarsalen Anatomie ist entscheidend, um natürliche Ergebnisse zu erzielen und die Funktion des Augenlids zu erhalten.
Nutzen und Risiken im Zusammenhang mit dem Tarsus
- Ermöglicht essentielle Schutzfunktionen des Auges durch strukturellen Halt der Lider
- Sichert einen gleichmäßigen Lidschluss und beugt Austrocknung sowie Infektionen vor
- Trägt zu einer glatten Augenlidkontur bei, was in der ästhetischen Chirurgie wichtig für das Ergebnis ist
- Stellt die Verankerungsbasis für Öl-produzierende Drüsen dar, die die Tränenfilmstabilität fördern
- Risiken bei chirurgischen Eingriffen können in seltenen Fällen zu Verletzungen oder strukturellen Schwächungen des Tarsus führen
- Mögliche Einschränkungen der Lidfunktion oder kosmetische Veränderungen durch Narbenbildung
- Seltene Unverträglichkeiten oder Komplikationen bei Eingriffen im Bereich des Tarsus