Lateral shift

Lateral shift bezeichnet in der plastisch-ästhetischen Chirurgie eine seitliche Verschiebung von Gewebe, Strukturen oder Implantaten, die häufig im Zusammenhang mit Operationen im Gesichts- und Körperbereich beobachtet werden kann. Diese Bewegung kann gezielt während eines Eingriffs herbeigeführt werden oder als unerwünschte Komplikation nach einer Operation auftreten.

Wann tritt ein lateral shift auf?

Ein lateral shift kann sich in verschiedenen Situationen im Rahmen chirurgischer Eingriffe zeigen. Besonders häufig tritt er bei Brustoperationen, wie nach der Implantation von Brustprothesen, im Bereich der Gesäßchirurgie oder bei Straffungsoperationen anderer Körperregionen auf. Die seitliche Verschiebung entsteht, wenn Implantate, Gewebe oder Muskeln aus ihrer gewünschten Position herausgleiten oder von äußeren Kräften beeinflusst werden.

Ursachen und Entstehung eines lateral shifts

  • Anatomische Gegebenheiten des Patienten
  • Ungünstige Platzierung oder Fixierung von Implantaten
  • Unzureichende Stabilität des Bindegewebes
  • Nachträgliche Belastung oder falsche Bewegungen im Heilungsverlauf
  • Fehlende oder mangelhafte Unterstützung durch medizinische Kompressionskleidung

Diagnose und Erkennung eines lateral shift

Ein lateral shift zeigt sich meistens durch eine sichtbare oder tastbare Verschiebung der behandelten Körperstelle. Die Diagnose erfolgt durch klinische Untersuchung, gegebenenfalls unterstützt durch bildgebende Verfahren wie Ultraschall oder Magnetresonanztomographie (MRT), um die genaue Position von Implantaten oder Gewebestrukturen zu bestimmen.

Behandlungsmöglichkeiten beim lateral shift

Die Korrektur eines lateral shifts hängt von der betroffenen Körperregion und dem Ausmaß der Verschiebung ab. Folgende Behandlungsoptionen stehen zur Verfügung:

  • Erneute chirurgische Positionierung von Gewebe oder Implantaten
  • Verstärkung oder Neuaufbau des Stützgewebes
  • Einsatz spezieller Fixationstechniken
  • Anpassung der Nachbehandlungsmaßnahmen (zum Beispiel Kompressionskleidung)