Wrinkle Serverity Rating Scale

Wrinkle Severity Rating Scale bezeichnet ein standardisiertes Bewertungssystem zur objektiven Beurteilung der Ausprägung von Falten im Gesicht. Diese Skala wird in der ästhetischen und plastischen Chirurgie sowie in der Dermatologie eingesetzt, um den Schweregrad von Falten zuverlässig und vergleichbar zu klassifizieren. Ziel ist es, die Hautalterung zu dokumentieren, Therapieerfolge zu messen oder Behandlungsbedarfe einzuschätzen.

Grundlagen der Wrinkle Severity Rating Scale

Die Wrinkle Severity Rating Scale (WSRS) ist eine numerische Skala, die in mehreren Stufen das Ausmaß von Falten sichtbar macht. Meist liegt die Skala zwischen 1 (keine Falte) bis 5 (tiefe, ausgeprägte Falte). Bewertet wird in der Regel durch qualifiziertes Fachpersonal oder im Rahmen von Studien, indem bestimmte Areale des Gesichts wie Nasolabialfalten oder Stirnfalten anhand festgelegter Kriterien beurteilt werden.

Anwendung in der ästhetischen Medizin

  • Analyse vor ästhetischen Behandlungen wie Faltenunterspritzungen oder Facelifts
  • Dokumentation des Hautzustands im Zeitverlauf
  • Vergleich von Behandlungsergebnissen und Wirksamkeit diverser Therapien
  • Erstellung objektiver Entscheidungsgrundlagen für Patient*innen und Ärzte

Mehrwerte für Patienten und Anwender

  • Transparente Kommunikation über den Ist-Zustand und den Behandlungserfolg
  • Individuell abgestimmte Therapieplanung, da Veränderungen messbar werden
  • Unterstützung bei der Auswahl der geeigneten Behandlungsmethode
  • Erleichterung der Verlaufskontrolle bei wiederholten Terminen

Bekannte Risiken und Einschränkungen

  • Subjektive Einschätzung kann zu leichten Abweichungen in der Bewertung führen
  • Geringe Standardisierung bei verschiedenen Anwendern und Praxen möglich
  • Fokus liegt auf sichtbaren Falten, andere Hautveränderungen werden nicht berücksichtigt
  • Kein Ersatz für eine medizinische Gesamtbeurteilung des Hautbilds