Augenlidkorrektur

Für einen wachen, frischen und jugendlichen Blick

Facts zur Augenlidkorrektur

OP-Dauer: 60-90 min

Anästhesie: lokale Betäubung und Dämmerschlaf

Aufenthalt: ambulant

Gesellschaftsfähig: nach 7-10 Tagen

Nachsorge: Kühlung, Fadenzug nach 1 Woche, körperliche Schonung für 2-4 Wochen

Kosten: ab 2.400 EUR

Augenlidstraffung für mehr Ausdruck und Leichtigkeit

Mit zunehmendem Alter verliert die Haut an Elastizität und erste Veränderungen zeigen sich oft an den Augenlidern. Schlupflider oder Tränensäcke können schon ab dem 35. Lebensjahr auftreten, begünstigt durch genetische Veranlagung und Umwelteinflüsse. Viele Betroffene empfinden dadurch ein müdes Aussehen oder ein Schweregefühl an den Lidern, selbst wenn sie sich ausgeruht fühlen.

Eine professionell durchgeführte Augenlidkorrektur kann hier Abhilfe schaffen und für ein natürlicheres, vitaleres Erscheinungsbild sorgen. Dabei legen wir in unserer Praxis für plastische und ästhetische Chirurgie größten Wert auf ein harmonisches Ergebnis, das Ihre individuellen Gesichtszüge unterstreicht, ohne künstlich zu wirken.

Was ist eine Augenlidkorrektur?

Eine Augenlidkorrektur, auch Lidstraffung genannt, ist ein chirurgischer Eingriff, der gezielt die Haut und das Gewebe im Bereich der Augenlider behandelt. Ziel ist es, optische Veränderungen wie Schlupflider oder Tränensäcke zu beseitigen und in manchen Fällen auch funktionelle Einschränkungen, wie ein eingeschränktes Gesichtsfeld, zu verbessern. Die Operation kann am Oberlid, am Unterlid oder an beiden Lidern durchgeführt werden.

Ablauf und Wirkung einer Lidstraffung

Die Blepharoplastik umfasst verschiedene operative Techniken zur Korrektur von Lidveränderungen. Dabei werden überschüssige Haut entfernt, erschlaffte Muskeln gestrafft und überschüssiges Fettgewebe bei Bedarf reduziert. Das Ergebnis ist eine optisch vergrößerte, klarer definierte Augenpartie und ein wacherer Blick ohne die natürliche Mimik zu beeinträchtigen.

Wann eine Lidstraffung sinnvoll ist

Eine Lidstraffung kann sowohl aus ästhetischen als auch aus medizinischen Gründen erfolgen:

Ursachen und Anzeichen für hängende Lider oder Tränensäcke

Die Haut rund um die Augen ist besonders dünn und empfindlich. Sie enthält weniger Talgdrüsen, kaum Unterhautfettgewebe und ist dadurch anfälliger für Elastizitätsverlust. Mit zunehmendem Alter oder durch ungünstige äußere Einflüsse kann sich die Augenpartie deutlich verändern.

Der natürliche Alterungsprozess der Augenpartie

Mit den Jahren verliert das Gewebe an Spannkraft. Kollagen- und Elastinfasern bauen sich ab, die Muskeln erschlaffen und die Haut sinkt ab. Am Oberlid kann dies dazu führen, dass die Lidfalte verschwindet und überschüssige Haut auf das Auge drückt. Am Unterlid zeigt sich die Erschlaffung oft in Form von Vorwölbungen, den sogenannten Tränensäcken.

Weitere Einflussfaktoren

Neben dem Alterungsprozess beschleunigen bestimmte Faktoren die Hautalterung rund um die Augen:

Symptome und Beeinträchtigungen im Alltag

Betroffene berichten nicht nur von optischen Veränderungen, sondern auch von funktionellen Problemen:

Arten der Augenlidkorrektur

Eine Augenlidkorrektur kann individuell an die Bedürfnisse und den Befund des Patienten angepasst werden. Grundsätzlich wird zwischen Oberlidstraffung, Unterlidstraffung und einer Kombination beider Verfahren unterschieden. Ergänzend können weitere ästhetische Behandlungen sinnvoll sein, um das Gesamtergebnis zu optimieren.

Oberlidstraffung (Oberlidkorrektur)

Die Oberlidstraffung ist der am häufigsten durchgeführte Eingriff. Ziel ist es, überschüssige Haut am Oberlid zu entfernen und gegebenenfalls erschlaffte Muskel- und Bindegewebsanteile zu straffen.

Unterlidstraffung (Unterlidkorrektur)

Bei der Unterlidkorrektur werden Tränensäcke, Hautüberschüsse oder Fettpolster entfernt.

Kombination aus Ober- und Unterlidkorrektur

In vielen Fällen empfiehlt sich die gleichzeitige Korrektur beider Lider, um für ein gleichmäßiges Verjüngungsergebnis im gesamten Augenbereich zu sorgen.

Zusatz- und Kombinationsbehandlungen

Eine Lidkorrektur kann optimal mit weiteren Behandlungen kombiniert werden:

Der Ablauf einer Augenlidkorrektur

Eine präzise Vorbereitung ist entscheidend für einen reibungslosen Ablauf und eine schnelle Heilung.

Die Operation

Nachsorge und Heilungsverlauf

Die Nachsorge ist entscheidend für ein schönes, komplikationsfreies Ergebnis.

Vorteile und Ergebnisse einer Augenlidkorrektur

Neben der optischen Verbesserung kann sie auch funktionelle Einschränkungen lindern und so die Lebensqualität nachhaltig steigern.

Optische und funktionelle Verbesserungen

Langanhaltende Resultate

Die Ergebnisse einer Lidkorrektur halten in der Regel viele Jahre an, oft 8 bis 10 Jahre, abhängig von Hauttyp, Alter und Lebensstil. Auch wenn der natürliche Alterungsprozess nicht gestoppt werden kann, sorgt der Eingriff für eine deutlich verzögerte optische Alterung im Augenbereich.

Psychologische Effekte

Ein wacherer Blick kann das Selbstvertrauen im privaten und beruflichen Umfeld spürbar steigern. Viele Patientinnen und Patienten berichten, dass sie sich nach der OP nicht nur jünger fühlen, sondern auch offener und positiver auf andere wirken.

Risiken und mögliche Nebenwirkungen

Eine Augenlidkorrektur gilt als risikoarmer Eingriff, besonders wenn sie von erfahrenen Fachärzten für plastische und ästhetische Chirurgie durchgeführt wird. Dennoch handelt es sich um eine Operation, bei der bestimmte Nebenwirkungen und Komplikationen nicht vollständig ausgeschlossen werden können.

Allgemeine Operationsrisiken

Seltene Komplikationen

Wie Risiken minimiert werden können

Kosten einer Augenlidkorrektur

Die Kosten für eine Augenlidkorrektur beginnen in der Regel ab 2.400 € und können je nach Art des Eingriffs, individuellem Befund, dem Aufwand und der gewählten Technik variieren.

Faktoren die den Preis beeinflussen

Kostenübernahme durch Krankenkasse

In der Regel wird eine Augenlidkorrektur als ästhetischer Eingriff eingestuft und daher nicht von der Krankenkasse übernommen. Eine Kostenbeteiligung oder vollständige Übernahme sind nur möglich, wenn eine medizinische Notwendigkeit vorliegt, zum Beispiel bei einer nachgewiesenen, deutlichen Einschränkung des Gesichtsfeldes. In diesem Fall müssen Patienten ein fachärztliches Gutachten, oft ergänzt durch eine augenärztliche Gesichtsfeldmessung, bei ihrer Krankenkasse einreichen. Erst nach schriftlicher Genehmigung darf der Eingriff zu Lasten der Krankenkasse durchgeführt werden.

Unsere Fachärzte beraten Sie hierzu gerne ausführlich im persönlichen Gespräch und unterstützen Sie bei Bedarf bei der Antragsvorbereitung.

Augenlidstraffung: Für einen wachen Blick und ein neues Selbstbewusstsein

Wenn Sie sich für eine Augenlidkorrektur interessieren oder mehr über Ihre individuellen Möglichkeiten erfahren möchten, dann vereinbaren Sie jetzt Ihr unverbindliches Beratungsgespräch. Wir nehmen uns Zeit, Ihre Wünsche zu verstehen, alle Optionen zu besprechen und gemeinsam den besten Behandlungsplan zu entwickeln.

Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zu einer verjüngten Augenpartie zu begleiten und Ihnen zu einem gesteigerten Wohlbefinden zu verhelfen.

Häufige Fragen zur Augenlidkorrektur

Wie lange hält eine Oberlidkorrektur?

Das Ergebnis einer Augenlidkorrektur ist in der Regel langanhaltend – oft zwischen 8 und 10 Jahren. Da der natürliche Alterungsprozess der Haut weitergeht, kann es nach dieser Zeit zu erneuten Veränderungen kommen. Viele Patienten entscheiden sich dann für eine Auffrischung.

Wie viel kostet eine Augenlidkorrektur?

Die Kosten beginnen ab 2.400 € für eine Straffung des Augenlides. Der genaue Preis hängt von der Art des Eingriffs (Ober-, Unterlid oder beides), dem individuellen Befund und dem Behandlungsaufwand ab. In einem persönlichen Beratungsgespräch erstellen wir für Sie einen transparenten Kostenplan.

Wann zahlt die Krankenkasse eine Lidkorrektur?

Die Krankenkasse übernimmt die Kosten nur, wenn eine medizinische Notwendigkeit vorliegt – zum Beispiel bei einer nachgewiesenen, deutlichen Gesichtsfeldeinschränkung durch Hautüberschuss. Dafür ist ein fachärztliches Gutachten, meist ergänzt durch eine Gesichtsfeldmessung, erforderlich. Ohne Genehmigung müssen die Kosten privat getragen werden.

Wie schmerzhaft ist eine Augenlidkorrektur?

Während der Operation spüren Sie dank lokaler Betäubung oder Dämmerschlaf keine Schmerzen. In den ersten Tagen danach kann es zu leichten Spannungsgefühlen, Schwellungen oder Blutergüssen kommen. Diese lassen sich gut mit Kühlung und den vom Facharzt verschriebenen Schmerzmitteln lindern.

Wie risikoreich ist eine Oberlidstraffung?

Die Augenlidkorrektur gilt als sehr risikoarmer Eingriff, wenn sie von einem erfahrenen Facharzt durchgeführt wird. Mögliche, meist vorübergehende Nebenwirkungen sind Schwellungen, Blutergüsse oder leichte Trockenheit der Augen. Schwere Komplikationen wie Infektionen oder anhaltende Sehstörungen sind äußerst selten.

Pflanze Praxis Plastische Chirurgie Dekoration
Nina mattyasovszky

Sie haben Fragen?

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin!

Gerne beraten wir Sie umfangreich und unverbindlich rund um das Thema Augenbrauenlifting.

Gregor Schleider

Ausgezeichnet

Dragonlover
Ich kenne Frau Dr. Malik schon einige Jahre und vertraue ihr 100%. Sie ist absolut professionell, sehr sympathisch und fachkundig. Leider kann ich nur fünf Sterne vergeben, sie hätte mindestens zehn verdient.
Silke Natalis Anzmann
Wunderschöne Praxis und 1a Behandlung und Beratung. Danke schön💚Mega zufrieden
Tina Mollenmeyer
Herzlichen Dank! Am Donnerstag hatte ich meine Behandlung bei Frau Dr. Malik. Sie hat eine wundervolle Arbeit geleistet, und ich bin dankbar, dass es diese Praxis gibt. Vom Empfang, wo ich von einer überaus freundlichen Dame begrüßt wurde, bis hin zu Frau Dr. Malik, einer empathischen Ärztin, die sich Zeit für ihre Patienten nimmt – ich habe mich rundum wohl gefühlt. Die Räumlichkeiten sind groß und wunderschön eingerichtet, und im Wartebereich gibt es Kaffee, Wasser und Tee für die Patienten. Diese Praxis ist eine echte Bereicherung für Mainz. Ich komme wieder! 💜
Julia Mann
Selten so eine schöne Praxis gesehen. Alles ist sehr geschmackvoll eingerichtet und man fühlt sich sofort wohl. Die Mitarbeiter sind sehr sympathisch und hilfsbereit. Die beiden Ärzte Nina und Gregor sind sehr kompetent und ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt bei ihnen. Natürlichkeit steht im Vordergrund, das ist mir persönlich sehr wichtig! Ich war sehr zufrieden mit meiner Behandlung und das Ergebnis ist so toll geworden. Ich freue mich schon auf das nächste Mal! Danke
Eileen Diana Gerhardt
Diese Praxis gibt einem ein rundum Wohlfühlgefühl. Abgesehen davon das diese Praxis super ästhetisch eingerichtet ist,ist die Beratung sehr einfühlsam und die Behandlungsergebnisse sprechen für sich. Eine ganz klare Empfehlung!
Umi Sabuni
Hallo. Kenne Herrn Dr. Schleider mittlerweile seit über einem Jahr und kann nur gutes berichten. Er ist sehr freundlich, kompetent und herzlich. Man fühlt sich bei ihm sehr gut aufgehoben. Seine Beratung vor der OP, seine operative Leistung und seine Nachsorge sind absolut empfehlenswert. Das gesamte Team ist sehr freundlich und zuvorkommend.
Laura Mille
Ich bin begeistert. Ich hatte einen Beratungstermin für eine Liposuktion bei Dr. Schleider, ich habe mich hervorragend aufgehoben gefühlt und bin durch das Gespräch sehr gut über Vor- und Nachteile aufgeklärt worden. Die Praxis an sich ist wunderschön, einfach zum wohlfühlen. 🙂
Herbert Possmann
Eine sehr schöne Praxis mit überaus professionellen Ärzten, die wissen was sie machen. TOP Beratung bei der keine Frage offen blieb. Die OP ( Entfernung eines Hauttumors ) konnte besser nicht durchgeführt werden. Keinerlei postoperative Beschwerden. Ohne Einschränkung empfehlenswert. Schade , dass ich nur 5 Sterne vergeben kann !