Das Crus mediale ist ein anatomischer Begriff und beschreibt einen Teil der inneren Nasenknorpelstruktur. Es handelt sich um den inneren Schenkel des Nasenflügelknorpels, welcher eine wichtige Rolle bei der Form und Stabilität der Nasenspitze spielt. Das Crus mediale trägt maßgeblich zur Nasenscheidewand sowie zur Gestalt der Columella, dem Gewebestreifen zwischen den Nasenlöchern, bei.
Anatomische Lage und Funktion
- Verläuft entlang der Mittellinie der Nase
- Stützt die Columella und Nasenspitze
- Trägt zur Symmetrie der Nase bei
- Beeinflusst die Ästhetik und Funktion der äußeren Nase
Nutzen für Patienten
Ein gezielter Eingriff am Crus mediale kann individuell abgestimmte Verbesserungen von Funktion und Ästhetik der Nase ermöglichen. Dies ist besonders relevant bei angeborenen Asymmetrien, nach Unfällen oder im Rahmen einer medizinisch indizierten oder ästhetischen Rhinoplastik.
- Verbesserung der Symmetrie und Projektion der Nasenspitze
- Unterstützung einer freien Nasenatmung durch stabile Nasenlöcher
- Individuelle Anpassung an das Gesicht und die Wünsche des Patienten
Bekannte Risiken und Einschränkungen
Chirurgische Eingriffe am Crus mediale können, wie jede Operation, mit Risiken und Einschränkungen verbunden sein. Eine sorgfältige Planung und Durchführung durch erfahrene Fachärzte ist wichtig, um unerwünschte Nebenwirkungen zu minimieren.
- Mögliche Beeinträchtigung der Nasenatmung bei unsachgemäßer Korrektur
- Asymmetrien oder Unregelmäßigkeiten können auftreten
- Narbenbildung oder Knorpelverformung sind selten, aber möglich
- Erfordernis weiterer Korrekturen in Einzelfällen