Columella

Die Columella bezeichnet den mittleren Steg der Nase, welcher die Nasenlöcher voneinander trennt. Sie besteht hauptsächlich aus Bindegewebe und dem unteren Anteil des Nasenseptums (Nasenscheidewand). Die Columella bildet somit die sichtbare Grenze zwischen linker und rechter Nasenöffnung und spielt nicht nur eine ästhetische, sondern auch eine funktionale Rolle bei der Nasenform und -atmung.

Bedeutung in der Plastischen Chirurgie

In der plastischen und ästhetischen Chirurgie kommt der Columella besondere Bedeutung zu, insbesondere bei Eingriffen wie der Rhinoplastik (Nasenoperation). Der Zugang über einen Schnitt an der Columella, auch als offener Zugang bezeichnet, ermöglicht eine direkte Sicht auf das Nasenskelett und optimiert so die Korrektur der Nasenform. Veränderungen an der Columella können sowohl kosmetisch motiviert sein, beispielsweise zur Harmonisierung der Nasenproportionen, als auch zur Verbesserung der Nasenatmung.

Mögliche Veränderungen und Eingriffe an der Columella

Veränderungen der Columella können angeboren, durch Verletzungen oder im Rahmen chirurgischer Eingriffe entstehen. Folgende Verfahren betreffen häufig die Columella:

  • Offene Rhinoplastik (Zugang über einen Schnitt an der Columella)
  • Korrekturen nach Verletzungen oder Voroperationen
  • Anpassung bei auffälliger Projektion oder Rücklage der Columella
  • Rekonstruktive Maßnahmen bei funktionellen Störungen

Nutzen und Einschränkungen eines Columella-Eingriffs

Nutzen:

  • Verbesserung der Nasenästhetik durch Korrektur der Columella-Form
  • Optimierung der Nasenfunktion, insbesondere der Nasenatmung
  • Minimaler Zugang bei offener Rhinoplastik für präzisere Operationsergebnisse
  • Möglichkeit der Korrektur nach Verletzungen oder Voroperationen

Risiken und Einschränkungen:

  • Mögliche sichtbare Narbe an der Unterseite der Columella
  • Schwellungen, Blutergüsse oder Empfindlichkeitsstörungen im Operationsbereich
  • Seltenes Risiko einer Beeinträchtigung der Nasenatmung durch Narbenbildung
  • Notwendigkeit einer sorgfältigen Nachsorge zur Vermeidung von Komplikationen

Die Beurteilung und Planung von Eingriffen an der Columella erfolgen individuell, wobei anatomische Gegebenheiten, funktionale Voraussetzungen und die angestrebten Ziele berücksichtigt werden.